Artikelnummer : 355189+353998
Genauso wie der Q-MAX, der entwickelt wurde, damit die Jüngsten den Berg erkunden können, ist der Q-LUX speziell für junge Mädchen geeignet. Er ist leicht zu drehen und verleiht ein sicheres Gefühl, damit die Mädchen schnell Fortschritte machen können....
Ausführliche Beschreibung ansehenArtikelnummer : 355189+353998
Genauso wie der Q-MAX, der entwickelt wurde, damit die Jüngsten den Berg erkunden können, ist der Q-LUX speziell für junge Mädchen geeignet. Er ist leicht zu drehen und verleiht ein sicheres Gefühl, damit die Mädchen schnell Fortschritte machen können....
Ausführliche Beschreibung ansehenGenauso wie der Q-MAX, der entwickelt wurde, damit die Jüngsten den Berg erkunden können, ist der Q-LUX speziell für junge Mädchen geeignet. Er ist leicht zu drehen und verleiht ein sicheres Gefühl, damit die Mädchen schnell Fortschritte machen können.
BINDUNGEN:
Die L7 Ezytrak ist eine automatische Bindung, die sowohl den Junior- als auch den Erwachsenen-Schuhnormen entspricht und nicht nur leicht, sondern dank der werkzeuglosen Einstellung auch einfach zu bedienen ist.
Ideal für junge Freizeit-Skifahrer.
'
Bauweise & Kern:
- Composite-Kern: Materialkombination für geringes Gewicht, Wendigkeit und tolerantes Fahrverhalten.
- Unibody Konstruktion: Dieser Aufbau bietet Komfort, ist reaktionsschnell und wendig.
Rocker:
- All Terrain Rocker: Er absorbiert Schläge und sorgt für eine leichte, progressive Schwungeinleitung. Dieser Rocker sorgt sowohl auf präparierten Pisten als auch abseits der Piste für hervorragende Leistungen.
Spezifische Kenndaten:
- Easy Flex System: ein weicherer Flex unter der Bindung für leichteres Drehen und ein flüssigeres Fahrverhalten.
- Verstärkte, strukturierte Oberseite
'
- DIN 2 bis 7,5
- Junior-/Erwachsenennormen
- Soft Pedal
- Abnehmbare Bremse
Schaufel (mm) | Mitte (mm) | Skiende (mm) | Gewicht (g) | Gewchtseinheit |
---|
Das Unternehmen Salomon, 1947 in Annecy in den Hochsavoyen gegründet, ist ein französisches Unternehmen, das sich auf Sport- und Freizeitartikel spezialisiert hat. Es vertreibt in mehr als 106 Ländern.
1947 eröffnete Georges Salomon im Herzen der französischen Alpen und dem Geburtsort des modernen Bergsteigens, Vieil Annecy eine kleine Holzsäge- und Skikantenwerkstatt. In einigen Jahren wird sich das Unternehmen durch Einfallsreichtum zunächst als weltweiter Marktführer für Bindungen durchsetzen, bevor es eine unumgängliche Marke für Sportartikel für die Freizeit und den Wintersport wird.
1997 wurde Salomon von Adidas, dann 2005 vom Konzern Amer Sports aufgekauft.
Heute bietet die Marke eine breite Produktpaltette für den Wintersport, Outdoor, Brillen, Basketball, Textilien etc... an und setzt sich in allen anderen Bereichen durch.