Artikelnummer : 367086+353991
"Bisher unerreichte Präzision beim Carven für eine sehr große Zahl von Skifahrern", so wird die X-Pro-Serie beschrieben. Oder anders ausgedrückt: Der X-PRO TI bietet mit seiner Stabilität und seinem Kantengriff eine hervorragende Pisten-Performance. Dank...
Ausführliche Beschreibung ansehenArtikelnummer : 367086+353991
"Bisher unerreichte Präzision beim Carven für eine sehr große Zahl von Skifahrern", so wird die X-Pro-Serie beschrieben. Oder anders ausgedrückt: Der X-PRO TI bietet mit seiner Stabilität und seinem Kantengriff eine hervorragende Pisten-Performance. Dank...
Ausführliche Beschreibung ansehen"Bisher unerreichte Präzision beim Carven für eine sehr große Zahl von Skifahrern", so wird die X-Pro-Serie beschrieben. Oder anders ausgedrückt: Der X-PRO TI bietet mit seiner Stabilität und seinem Kantengriff eine hervorragende Pisten-Performance. Dank der sehr breiten Kontaktzone und des Carve Rockers, der die Schwungeinleitung erleichtert, ist er wendig und verspielt. Wenn das Gelände unruhig wird, kommt das aktive Dämpfungssystem Powerline Magnesium ins Spiel, um für maximale Gleitfähigkeit zu sorgen. Dieser Carving-Ski ist ein wahrer Genuss für Skifahrer, die gerne auf der Piste fahren und mit einem dennoch erschwinglichen Ski Spaß haben wollen.
BINDUNG
Der Z10 aus der Sport-Serie ist eine automatisch verstellbare High Performance-Bindung für fortgeschrittene und sportliche Skifahrer.
'
Konstruktion & Kern
- Monocoque-Bauweise
- Kern aus Verbundmaterial
- POWERLINE Magnesium
Rocker
- Carve Rocker: intuitives, progressives Carven
Verstärkungen
- Einfache Schicht aus Titan Laminat
Finish
- Corund
BINDUNG
Automatische Einstellung der Flügel
- Pedal - Gleitschiene SCP
- Hohe seitliche Übertragung
- Vertikales progressives Ausschwenken
- Alpinski-Normen
Schaufel (mm) | Mitte (mm) | Skiende (mm) | Radius (m) | Gewicht (g) |
---|
Das Unternehmen Salomon, 1947 in Annecy in den Hochsavoyen gegründet, ist ein französisches Unternehmen, das sich auf Sport- und Freizeitartikel spezialisiert hat. Es vertreibt in mehr als 106 Ländern.
1947 eröffnete Georges Salomon im Herzen der französischen Alpen und dem Geburtsort des modernen Bergsteigens, Vieil Annecy eine kleine Holzsäge- und Skikantenwerkstatt. In einigen Jahren wird sich das Unternehmen durch Einfallsreichtum zunächst als weltweiter Marktführer für Bindungen durchsetzen, bevor es eine unumgängliche Marke für Sportartikel für die Freizeit und den Wintersport wird.
1997 wurde Salomon von Adidas, dann 2005 vom Konzern Amer Sports aufgekauft.
Heute bietet die Marke eine breite Produktpaltette für den Wintersport, Outdoor, Brillen, Basketball, Textilien etc... an und setzt sich in allen anderen Bereichen durch.