Gefiltert nach 107 Produkten
Die Alpin Skibindung ist ein zentrales Element, das wir gerne vernachlässigen. Dennoch ist es das, was uns erlaubt, zu lenken, unsere Energie zu übertragen und unsere Sicherheit auf der Piste zu gewährleisten, indem wir unseren Fuß im Falle eines Sturzes befreien und Verletzungen vermeiden. Der Kauf von angepassten und ausbalancierten Alpinskibindungen ist eine Notwendigkeit für diejenigen, die ihre Sicherheit und ihren Komfort in den Vordergrund stellen wollen.
Die Skibindung spielt eine wichtige Rolle, da sie sowohl das Gleichgewicht als auch die Sicherheit des Skifahrers bei der Ausübung des Skifahrens gewährleistet: Ihr Hauptzweck ist es, den Skischuh freizugeben, den Fuß zum Zeitpunkt des Sturzes zu befreien, um das Knie zu schützen und weitere Körperverletzungen zu vermeiden. Außerdem können Sie damit die Kraft, die der Körper zum Lenken auf den Ski ausübt, genau messen. Bevor Sie sich überhaupt Gedanken über das Modell oder den Typ des Skis machen, den Sie erwerben möchten, ist die Priorität die Wahl Ihrer Alpin-Skibindung, da sie das Bindeglied zwischen dem Skifahrer und seinem Ski ist, indem sie die Stöße aufgrund des Geländes absorbiert und die Energie des Skifahrers perfekt überträgt.
Der Kauf von Alpin Skibindungen wird nicht leichtfertig getätigt und sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Ein Paar Skibindungen muss nach vielen Parametern ausgewählt werden: die Art des Skifahrens , Ihr technisches Niveau, Ihre Morphologie, Ihr Geschlecht, Ihr Gewicht, Ihre körperliche Verfassung, Ihr Stil des Gleitens oder die Breite der Skier. All diese Elemente ermöglichen es uns, einen DIN-Auslösewert zu ermitteln, der Ihnen genau die Art von Bindungen vorgibt, die Sie benötigen.
Alpin-Skibindungen bestehen aus zwei verschiedenen Teilen: der Vorderbacke, auf die Sie die Skischuhspitze setzen, und der Hinterbacke, auf die Sie die Ferse setzen. Die Bindung arbeitet mit einem Federsystem, das sich auf Basis der DIN-Werteskala verstellt und den Fuß im Falle eines Sturzes befreien kann. Mit der DIN-Einstellung können Sie einen Auslösewert einstellen, d. h. einen Schwellenwert, bei dem die auf den Ski ausgeübte Kraft den Fuß freigibt bzw. die Bindungsfeder in ihre ursprüngliche Position zurückkehrt. Mit der Fersenfeder können Sie die Elastizität steuern, die notwendig ist, um ein ungewolltes Loslassen der Bindung zu vermeiden oder im Gegenteil den Ski nach einem Sturz am Schuh zu halten. Da ein Anfänger wahrscheinlich eine große Anzahl von Stürzen hat, müssen seine Bindungen leicht auslösen, während ein erfahrener Skifahrer seine Bindungen anpassen wird, um mehr Widerstand zu bekommen.
Sie müssen entsprechend Ihres Skifahrens wählen. Es gibt viele Marken, die sich auf den Verkauf von Alpin Skibindungen oder spezieller Ausrüstung spezialisiert haben, sowie eine Vielzahl von Skiarten: Freeride, All Mountain, Freestyle, Alpinski, Langlauf. Jede dieser Skiarten setzt eine angepasste Ausrüstung voraus, denn Freeride-Skibindungen sind nicht gleich und werden nicht auf die gleiche Weise eingestellt wie Rennskibindungen oder All-Mountain Skibindungen. Das macht es einfach, Marker Skibindungen, Look oder die Salomon Skibindungen, alles Marken, die für ihre Qualitätsausrüstung und ihr Know-how bekannt sind. Leichte Skibindungen sind zu empfehlen, da sie nicht nur sehr sicher sind, sondern auch zum Komfort und Vergnügen beim Skifahren beitragen.