Welches Skistock-Zubehör gibt es bei Ekosport?
Auf dieser Seite finden Sie Teller, Schlaufen, Griffe oder sogar Stulpen, um Ihre Stöcke zu warten, reparieren oder zu verbessern. Diese Ersatzteile der Marken Black Diamond, KV+, Start, Swix oder Leki wurden von Ekosport aufgrund ihrer Stabilität und Leistung ausgewählt.
Wie Sie Ihre Stöcke warten und was gibt es für Ersatzteile
Stöcke benötigen ein Minimum an Wartung. Damit können Sie deren Lebensdauer optimieren. Als erstes sollten Sie Ihre Stöcke nach jedem Einsatz gut reinigen und den Zustand der Verschleißteile überprüfen:
- Stahl-Spitzen können durch Reibung abgenutzt werden, besonders bei Anti-Schock-Spitzen für Skiroller, die mit asphaltierte Straßen in Berührung kommen. Denken Sie also daran, sie regelmäßig zu erneuern, um Schäden an der Rohrstruktur zu vermeiden. Sie können sich auch für Tungsten Spitzen entscheiden, die ein hervorragendes Verhältnis zwischen Qualität, Preis und Dauerhaftigkeit bieten.
- Die Griffe, die der Reibung und dem Schweiß ausgesetzt sind, können sich schnell abbauen. Zum Glück können Sie diese ganz einfach wechseln. Beachten Sie auch, dass es durchaus möglich ist, die Kunststoffgriffe durch komfortablere Korkgriffe zu ersetzen.
- Schlaufen, die bei Nordic-Walking-, Wander- und Skitourenstöcken verwendet werden sind wesentlich für die Dynamik. Sie können sie auch ersetzen, sobald sie abgenutzt sind. Sie haben mehrere Möglichkeiten: Schlaufen zum klipsen, mit oder ohne Daumenloch, oder ergonomische Schlaufen.
- Die Schlaufen an den Skistöcken können ebenfalls ausgetauscht werden.
- Die Teller, oder Pans, bleiben oft stecken, reißen ab oder gehen verloren. Das Auswechseln ist bei den meisten Stock-Modellen sehr einfach.
Wie man Teller für einen Stock auswählt
Es gibt viele Modelle von Ersatztellern. Das erste, was man wissen sollte, ist, dass in den meisten Fällen die Teller einer Marke nicht mit den Stöcken einer konkurrierenden Marke kompatibel sind. Darüber hinaus gibt es je nach Praxis verschiedene Arten von Teller:
>
- Die Sommerteller, gedacht für Nordic Walking, Trail oder Wandern, sind klein. Während einige Sportler auf dieses Skistock-Zubehör verzichten, finden andere es praktisch, um zu verhindern, dass der Stock in einem Riss stecken bleibt.
- Die Skistockteller, bekannt als Winterteller, gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Die Pistenteller haben einen mittleren Durchmesser. Die Pulverschneeteller sind breiter, damit sie nicht im Schnee versinken.
Ist es möglich, einen Ski-, Wander- oder Nordic Walking-Stock zu reparieren?
Die Stöcke, die für die Ausübung von Bergsportaktivitäten bestimmt sind, werden einem harten Test unterzogen. Als echtes Sicherheitszubehör schonen sie Ihre Gelenke, helfen Ihnen, schwierige Hindernisse zu überwinden und sorgen für ein besseres Gleichgewicht. So kommt es sehr häufig vor, dass eine Skistockspitze bricht, ein Teller abreißt oder dass Schlaufen und Griffe durch die Zeit beschädigt werden. Zum Glück bieten die Hersteller Ersatzteile für die Stöcke an. So können Sie ganz einfach einen neuen Teller, Spitzen oder anderes Zubehör für Wanderstöcke, Skistöcke oder Nordic Walking Stöcke kaufen. Auf der anderen Seite ist die Reparatur eines in der Mitte gebrochenen Stocks schwieriger. Trotz der möglichen Verwendung von Epoxidkleber bleibt die Struktur beschädigt.