Gefiltert nach 488 Produkten
Laufen ist eine anspruchsvolle Aktivität, die eine leistungsstarke Ausrüstung erfordert. Die intensive und wiederholte Beanspruchung von Gelenken und Muskeln erfordert die richtige Wahl der Laufschuhe. Der Kauf von Laufschuhen basiert auf zwei Hauptparametern: der Art Ihres Trainings und Ihren Schritt.
Wenn Sie auf der Straße laufen, nehmen Sie eine Nummer größer als Ihre üblichen Schuhe. Bei Wanderschuhen wird dringend empfohlen, eine halbe Nummer größer zu wählen. Sie sollten Ihre Größe am Ende des Tages ermitteln, wenn Ihr Fuß geschwollen ist, damit Sie beim Training so nah wie möglich an Ihrer Größe sind.
Trailer brauchen Schuhe mit stark gekerbten Sohlen, für optimalen Halt auf steinigem, schlammigem, bergab, bergauf oder flachem Gelände. Eine Verstärkung an der Schuhspitze aus Hartplastik, ein so genannter Steinschutz, ist unerlässlich. Die Nähte und die Materialien der Außenseite des Schuhs sind verstärkt (Silikon, Hartplastik), da der Schuh eine hohe Abriebfestigkeit aufweisen muss. In der Mitte der Laufsohle befindet sich eine Kevlarplatte, die das Eindringen von Steinen verhindert.
Für das Laufen auf der Straße, also auf Asphalt oder auf einem ungefährlichen Weg, sollten Sie gut gedämpfte Schuhe wählen. Die Einkerbungen in den Sohlen werden weniger tief sein als beim Trailrunning. Die Außenseite des Schuhs besteht größtenteils aus atmungsaktivem Textil, das im Zehenbereich verstärkt ist.
Der Drop ist der Höhenunterschied zwischen dem hinteren und vorderen Teil der Laufsohle. Je größer dieser Unterschied ist, desto komfortabler wird der Schuh sein. Im Allgemeinen kann dieser Unterschied zwischen 0 mm (Sportschuh) und 4 mm, 8 mm, 12 mm usw. liegen. Wenn Sie ein Anfänger sind, wählen Sie einen großen Drop. Eine gute Dämpfung entlastet vor allem die Waden und die Ferse. Auf der Ferse lastet das 3- bis 5-fache des Körpergewichts des Läufers. Ihr Gewicht bestimmt auch die Wahl der Dämpfung. Wenn Sie ein erfahrener Läufer sind, reicht ein leichter Drop aus.
Ein Laufschuh sollte die Fuß-Knöchel-Einheit beim Laufen gerade halten. Die Landung des Fußes auf dem Boden bestimmt die Art des Schritts. Es gibt viele spezialisierte Laufmarken wie Asics, Brooks, Hoka One One oder Mizuno und jede Marke hat ihre eigenen Besonderheiten.
Es gibt drei Arten von Schritten:
Der Pronatorfuß ist die Folge eines Knöchels, der beim Aufprall nach innen kippt. Die Sohle weist an der Innenseite deutliche Abnutzungserscheinungen auf. Umgekehrt greift der Supinatorfuß den Boden nach außen an: Die Sohle wird an ihrer äußeren Linie getragen. Der Universalfuß rollt gut ab, die Sohle zeigt gleichmäßige Abnutzung.
Wenn Sie Anfänger sind, können Sie einen Podologen konsultieren, um Ihre Schritt zu bestimmen. Wenn Sie ein Läufer sind, können Sie einfach die Abnutzung der Sohlen Ihrer Laufschuhe untersuchen.
Läufer sollten Schuhe wählen, die von innen verstärkt sind, um ein Einknicken des Fußes zu vermeiden. Wenn Sie eine starke Pronation haben, sollten Sie maßgeschneiderte Einlagen tragen, die Ihnen Ihr Podologe verschreibt.
Wählen Sie für den Supinatorfuß einen universellen Laufschuh. Die Lebensdauer eines Laufschuhs beträgt etwa 1000 bis 1200 km. Bei mehr als 30 km pro Woche ist ein jährlicher Wechsel erforderlich. In jedem Fall ist es wichtig, den Verschleiß der Sohlen regelmäßig zu überprüfen.