Ekosport, Die Nr.1 für Outdoor-Sportartikel in Europa
Ekosport, Die Nr.1 für Outdoor-Sportartikel in Europa

Splitboards

Gefiltert nach 24 Produkten

+ de filtre
Anzeigen :
Sortieren nach :
ROSSIGNOL ESCAPER SPLIT 23 ROSSIGNOL ESCAPER SPLIT 23
569,90 €
Grösse
153 - 157 - 161 - 161W
BURTON FAMILY TREE HOMETOWN HERO SPLITBOARD 23 BURTON FAMILY TREE HOMETOWN HERO SPLITBOARD 23
889,90 €
625,00 €
Grösse
162
BURTON FLIGHT ATTENDANT SPLITBOARD 23 BURTON FLIGHT ATTENDANT SPLITBOARD 23
889,90 €
Grösse
158 - 163
NITRO NOMAD 23 NITRO NOMAD 23
569,90 €
369,90 €
Grösse
165
NIDECKER SPLIT ESCAPE 23 NIDECKER SPLIT ESCAPE 23
699,90 €
559,90 €
Grösse
159L
JONES MOUNTAIN TWIN SPLIT 23 JONES MOUNTAIN TWIN SPLIT 23
839,90 €
585,00 €
Grösse
159W
K2 FREELOADER 24 K2 FREELOADER 24
1.199,90 €
Grösse
159 - 162
K2 MARAUDER SPLIT PACKAGE 24 K2 MARAUDER SPLIT PACKAGE 24
1.099,90 €
Grösse
156 - 159
ROSSIGNOL XV SPLIT 24 ROSSIGNOL XV SPLIT 24
899,90 €
Grösse
159 - 162 - 165W
RIDE SPLITPIG + SKIN 23 RIDE SPLITPIG + SKIN 23
1.149,90 €
765,00 €
Grösse
154
K2 MARAUDER SPLIT PACKAGE 23 K2 MARAUDER SPLIT PACKAGE 23
1.074,90 €
699,90 €
Grösse
159 - 162
SALOMON BELLEVUE SPLIT 23 SALOMON BELLEVUE SPLIT 23
899,90 €
629,90 €
Grösse
148
SALOMON HIGHPATH SPLIT 24 SALOMON HIGHPATH SPLIT 24
999,90 €
Grösse
159 - 162
SALOMON PREMIERE 24 SALOMON PREMIERE 24
1.699,90 €
Grösse
159 - 165
JONES SOLUTION SPLIT 23 JONES SOLUTION SPLIT 23
969,90 €
774,90 €
Grösse
161 - 164
JONES WOMEN'S DREAM WEAVER SPLIT 23 JONES WOMEN'S DREAM WEAVER SPLIT 23
799,90 €
539,90 €
Grösse
154
JONES FRONTIER SPLIT 23 JONES FRONTIER SPLIT 23
789,90 €
539,90 €
Grösse
158W - 159 - 161W - 162 - 164W
AMPLID MAHALO 23 AMPLID MAHALO 23
759,90 €
475,00 €
Grösse
148 - 153
PLUM PREMS 160 CM 24 PLUM PREMS 160 CM 24
949,90 €
Grösse
Einheitsgröße
K2 FREELOADER SPLIT PACKAGE 23 K2 FREELOADER SPLIT PACKAGE 23
1.349,90 €
875,00 €
Grösse
159
backorder
ROME UPRISE SPLIT 24 ROME UPRISE SPLIT 24
599,90 €
Grösse
ausverkauft
NITRO VOLTA W 23 NITRO VOLTA W 23
569,90 €
399,90 €
Grösse
151

    Was sind die verschiedenen Typen von Splitboards?

    Splitboarden hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Marken entwickeln ständig Innovationen, um Systeme, Formen, Gestaltungen oder auch Zubehör zu verbessern. Bevor Sie sich für ein Splitboard entscheiden, sollten Sie einige Dinge wissen, besonders wenn Sie Anfänger sind.

    "Split" bedeutet im Englischen "geschnitten" oder "geteilt". Meistens teilt sich ein Splitboard zum Aufstieg in zwei gleiche Teile. Historisch gesehen ist dies die Lösung, die die frühen Splitboard-Designer bevorzugten. Heute haben einige Marken drei-teilige Splitboards entwickelt. Diese haben den Vorteil, dass Sie schmalere und damit leichtere Skier für den Aufstieg haben. Aber das Gewicht, das Sie nicht an den Füßen haben, haben Sie in Ihrem Rucksack, da Sie diesen letzten Teil für die Dauer des Aufstiegs tragen müssen. Um das Hauptproblem mit 3-teiligen Splitboards zu lösen, nämlich die Sperrigkeit des zu tragenden Teils, gibt es 4-teilige . Da fällt uns das Salomon Premiere S/Lab ein, bei dem sich das Mittelteil noch in 2 Teile teilt.

    Die Form und Camber von Splitboards

    Die Form

    Es gibt hauptsächlich zwei Formen:

    • directional: griffiger und stabiler, wird von Fahrern bevorzugt, die gerne schnell fahren;
    • Symmetrische oder Twin Tip : Diese Form, die maximale Manövrierbarkeit bietet, wird von Backcountry-Fahrern bevorzugt.

    Der Camber eines Touren-Snowboards

    Der Camber, also die Krümmung des Boards, hat einen direkten Einfluss auf die Performance des Boards. Für Splitboards gibt es hauptsächlich 3 Cambers:

    • classic camber: Diese Boards sind bekannt für ihre Präzision, Kraft und Stabilität. Aber Vorsicht, diese Krümmung ist für Anfänger nicht zu empfehlen.
    • Flat Camber: Das Board ist vom Tail bis zur Nose flach. Diese Wölbung sorgt für maximale Stabilität, Griffigkeit und Reaktionsfähigkeit. Diese Splitboards sind perfekt für Allrounder, aber im Pulverschnee werden Sie schnell ihre Grenzen sehen.
    • Reverse Camber oder Banane: Diese Boards sind eher im Neuschnee zu Hause. In der Tat ist die Länge der Kanten weniger wichtig und Sie können Ihre Drehungen leicht auslösen.

    Wie wählen Sie Ihr Splitboard aus?

    Wie wählt man ein Splitboard unter all den angebotenen Modellen aus?

    Das erste Kriterium ist Ihr Niveau. Wenn Sie auf der Suche nach einem Anfänger-Splitboard sind, sollten Sie wissen, dass ein gutes Maß an Übung auf der Piste unabdingbar ist, bevor Sie sich auf das Abenteuer Touren / Freeride einlassen. Entscheiden Sie sich für einen flachen Camber und ein Board mit mittlerem Flex, das Ihnen die nötige Toleranz bietet. Für Snowboarder, die bereits die Freuden des Freeride-Schnees kennen, eignet sich ein Splitboard für Experten mit klassischem oder reverse Camber. Sie können einen steifen Flex für ein aggressives Board und extreme Sensationen wählen.

    Sie sind auch gut beraten, ein Splitboard zu wählen, das den Schneeverhältnissen angepasst ist. Im Tiefschnee einen Bananen Camber. Auf hartem Schnee, einen flacher Camber. Beachten Sie auch, dass es deutliche Unterschiede in Gewicht und Technik gibt. Ein Billig-Splitboard ist oft weniger technisch und schwerer (es sei denn, es ist im Sonderangebot!), eignet sich aber für Gelegenheitsfahrer, die abseits der Piste in der Nähe von Skigebieten fahren. Wer abseits der Piste fahren will, ist mit einem leichten Splitboard aus Basalt oder Fiberglas gut beraten.

    Letztes Kriterium, die Auswahl der Größe eines Splitboards. Die Hersteller empfehlen, ein Brett zu wählen, das etwa 20 cm kleiner ist als Ihre eigene Größe.