Gefiltert nach 15 Produkten
Das Kletterseil, auch Bergsteigerseil genannt, muss mit Sorgfalt ausgewählt werden. Es wird hauptsächlich zum Sichern und Führen verwendet, seine Dicke und die Art der verwendeten Faser müssen für Ihre Kletteraktivität geeignet sein, egal ob in der Halle oder im Freien.
Wie alle Sportgeräte wird auch das Kletterseil im Wesentlichen nach der eigenen Erfahrung ausgewählt. Als Richtwert gilt: Je dicker das Seil (mindestens 10 mm), desto leichter lässt es sich spannen. Dieser Seiltyp wird daher für Anfänger empfohlen. Wenn du ein regelmäßiger Indoor- oder Wildniskletterer bist, kannst du dich für ein dünneres Seil entscheiden, 9 mm oder weniger. Es wird leichter und flüssiger sein, erfordert aber eine professionellere Handhabung.
Wenn Sie während der Übung Ihr Seil knüpfen müssen (z.B. mit einem Machardknoten, Achterknoten oder sogar einem Kuhschwanzknoten), wird dieses Knüpfen mit einem dickeren Bergsteigerseil schwieriger sein. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich an die empfohlene Dicke zu halten, die auf Ihrer Erfahrung beruht.
Die Länge des Kletterseils sollte auch auf das Profil und die Höhe der zu bekletternden Fläche abgestimmt sein. Wenn Sie auf einer langen Route oder einem Gletschertrekking klettern, sollten Sie von mindestens einer Person begleitet werden. Die Länge des Seils muss also nicht nur Ihnen beim Klettern helfen, sondern auch lang genug sein, damit Ihr Begleiter Ihnen sicher folgen kann. Die Farbe sollte auch in der freien Natur gut zu erkennen sein. Entscheide dich also für ein auffälliges Seil, wenn du übst.