Gefiltert nach 16 Produkten
Klettern ist ein anspruchsvoller Sport mit vielen Sturz- und Verletzungsrisiken. Um so sicher wie möglich zu sein, müssen Sie die für Ihren Körpertyp und Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Ausrüstung wählen. In der unverzichtbaren Ausrüstung, die man mitnehmen sollte, nimmt die Klettersicherung einen zentralen Platz ein, wenn man klettern sicher üben will. Es bleibt die Frage Welche Rolle spielt ein Verbindungsmittel und wie wählt man es je nach Art oder Praxis aus?
Das Verbindungsmittel ist sicherlich eines der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände beim Klettern. Es handelt sich um ein starkes Seil, das an einem Pfosten, einem Ring usw. befestigt werden soll. Beim Klettern besteht das Verbindungsmittel aus einem Seil oder Gurt, das auf der einen Seite mit einem Karabinerhaken und auf der anderen Seite über einen Sitzgurt, einen Auffanggurt oder einen Klettergurt mit Ihnen verbunden ist. Verbindungsmittel sind unverzichtbar beim Bergsteigen oder Klettern auf langen Routen. Es gibt verschiedene Verbindungsmittel -Systeme, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.
Die Wahl eines Verbindungsmittel ist keine leichte Aufgabe. Sie finden hier hausgemachte Verbindungsmittel , Sport- und Industrie- Verbindungsmittel >, jedes mit seinen eigenen Besonderheiten. Hausgemachte Verbindungsmittel werden aus einem leichten, platzsparenden halbstatischen Seil hergestellt. Die Herstellung dieses Seils erfordert einige Kenntnisse, aber es ist billig und sehr stark. Sport Verbindungsmittel sind speziell dafür ausgelegt, den Kletterer im Falle eines Sturzes zu halten, insbesondere wenn er sich oberhalb des Anschlagpunktes befindet. Ein industrielles Verbindungsmittel ist ein vorgefertigtes Modell, an das Sie einfach Ihre Karabinerhaken anbringen. Sie sind für einen Sturz mit dem Faktor 2 ausgelegt und relativ teuer. Beim Kauf von Verbindungsmittel sollten Sie Ihr Gewicht und die Art der Gurte nicht außer Acht lassen. Denken Sie daran: Je größer der Durchmesser des Seils ist, desto mehr Widerstand haben Sie im Falle eines Sturzes. Es ist ratsam, sich für so genannte dynamische Seile zu entscheiden.