Gefiltert nach 131 Produkten
Wenn Sie mit dem Bergsteigen beginnen wollen, ist es wichtig, gut ausgerüstet zu sein. Hierfür wird verschiedene Bergsteigerbekleidung empfohlen, um Sie so gut wie möglich vor den Witterungsbedingungen, aber auch vor Scheuerstellen zu schützen.
Es gibt unterschiedliche Bekleidung zum Bergsteigen für Herren und für Damen, je nachdem, ob Sie diese Aktivität im Winter oder im Sommer durchführen. Jacken sowie wasserdichte Überhosen sind beim Winterbergsteigen aber auch im Sommer erforderlich. Diese Bergsteigerbekleidung hat in der Tat thermische und schützende Eigenschaften, um Sie vor Kälte, aber auch vor Schnee oder Regen zu schützen, dank ihrer dreilagigen Zusammensetzung. Außerdem haben sie eine optimale Schutzqualität gegen Scheuern.
Die Bergsteiger-Überhosen sind wasserdicht. Sie haben Gamaschen, um Sie vor Kälte zu schützen. Der Stoff ist eher steif, um bei Anstieg besser gegen Risse gewappnet zu sein. Außerdem ist sie mit vorgeformten Knien für den Bereich der Bewegungen ausgeführt. Belüftungsreißverschlüsse sind ebenfalls erforderlich. Im Sommer ist es möglich, leichtere, flexiblere und damit bequemere Jacken zu tragen. Ihr Stoff ist wasserabweisend, das heißt, er hält Regen oder Schnee stand. Schließlich sind sie atmungsaktiver als wasserdichte Jacken.
Die Jacke ist, wie die Überhose, wasserdicht. Geeignet für Bergsteigen, gibt es Damen- und Herren- Bergsteigerjacken-Modelle . Zunächst einmal ist sie vorne kürzer geschnitten, um das Tragen von Gurtzeug zu erleichtern. Die Rückseite der Jacke ist länger, um die Oberseite der Hose bei Schnee oder Regen zu schützen. Die Taschen befinden sich oben an der Jacke und sind leicht zugänglich. Außerdem haben diese Bergsportjacken Belüftungsreißverschlüsse, die sich unter den Achseln befinden, um das Kleidungsstück zu belüften. Schließlich sind sie mit einer helmtauglichen Kapuze ausgestattet, die Sie im Falle eines Schneesturms oder Regens schützt. Für Sommerbergsteigen ist die Jacke oft leichter. Mit oder ohne Wärmeisolierung, mit oder ohne Kapuze, diese Jacken sind oft mit einer Membran versehen. Die Jacke mit Membran ist sehr effektiv gegen den Wind und resistent gegen Abrieb.
Es gibt einige Dinge, die man zur Bergsteigerkleidung hinzufügen kann, darunter Thermounterwäsche. Sie werden wie eine zweite Haut getragen und helfen, die vom Körper während der Anstrengung abgegebene Wärme zu speichern. Sie helfen auch bei der Regulierung der Körpertemperatur. Außerdem ist es wichtig, beim Klettern die Hände zu schützen, indem man Bergsteigerhandschuhe trägt. Sie schützen die Hände vor der Kälte, aber auch vor der Körperwärme. Schließlich ist ein Wärmeschutz für den Kopf unerlässlich. So sind Schutzmaßnahmen wie eine Mütze, ein Halswärmer sowie eine Sturmhaube unter den Bergsteigerhelm zu tragen. Außerdem isolieren sie gegen die Kälte.