Gefiltert nach 1.684 Produkten
Arc'Teryx, Black Diamond, Columbia, Eider, Millet, Salewa, Salomon, The North Face, Ice Breaker oder Trangoworld gehören zu den großen Marken für Wanderbekleidung. Diese Ausrüstungshersteller stellen Innovation und Leistung in den Mittelpunkt ihrer Herstellungsprozesse, damit Sie Wandern und Trekking betreiben können, ohne Abstriche bei Komfort und Technik machen zu müssen.
Aber ist ein spezielles Wanderoutfit notwendig? Die Frage muss gestellt werden. Denn auch wenn Wandern ein beliebter und für alle zugänglicher Sport ist, so ist es doch eine Outdoor-Aktivität, die von den Launen des Wetters abhängig ist. So kommt es nicht selten vor, dass man mitten in den Bergen wechselnden Wetterbedingungen ausgesetzt ist und die brennende Sommersonne einem Gewitter weicht. Außerdem zögern manche Wanderer nicht, sich während einer mehrtägigen Tour den manchmal anstrengenden Höhenunterschieden zu stellen; oder sogar mitten im Winter zu wandern! Ja, Wandern ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Anspruchsvolle Praxis erfordert eine effiziente Ausstattung. Deshalb ist es ratsam, gut ausgerüstet zu sein, bevor man eine Wanderung in Betracht zieht. Auf Ekosport finden Sie die besten Marken für technische Wanderbekleidung mit Sonderangeboten und niedrigen Preisen das ganze Jahr über.
Sie kennen das 3-Schichten-System noch nicht? Das Schichten der Kleidung auf dem Oberkörper sorgt für einen unvergleichlichen Wärmekomfort. Die erste, körpernahe, absorbiert und reguliert den Körperschweiß. Dies ist die Rolle des T-Shirts. Die zweite hält Sie warm, mit einer Wanderfleece- oder Daunenjacke. Was das letzte betrifft, so schützt es Sie vor Niederschlag und Wind. Eine wasserdichte Wanderjacke ist daher empfehlenswert.
Zu heiß zum Wandern? Zu kalt? Zu nass? Extreme Bedingungen sind in den Bergen oder bei der Erkundung von Wanderwegen auf anderen Kontinenten üblich. Die Marken haben das gut analysiert und bieten Ihnen die passende Ausrüstung. Columbia hat zum Beispiel die Omni-Shade-Technologie für seine UV-Schutzkleidung entwickelt. Und das ist bei weitem keine Ausnahme, denn die Mehrheit der von den großen Marken entworfenen Wanderbekleidung entspricht dem Ziel des Komforts und der optimierten Leistung im Angesicht des Klimas. Nehmen Sie sich die Zeit, die Produktblätter sorgfältig zu analysieren!
Wenn unsere Vorfahren ihre Alltagskleidung zum Wandern trugen, dann deshalb, weil es noch keine synthetischen Materialien gab! Heute wissen wir, dass Baumwolle für den Sport absolut verboten werden soll. Das liegt daran, dass Baumwolle Feuchtigkeit aufnimmt und speichert. Selbst mit Schichten wird Ihnen also immer noch kalt und Ihr Körper wendet Energie auf, um diesen Schweiß abzutransportieren.
Synthetische Textilfasern wie Polyester oder Polyamid sind bevorzugt. Sie leiten den Schweiß ab und trocknen schnell. Um die Elastizität zu optimieren, fügen die Hersteller Elastan hinzu, für Weichheit Acryl und für bessere Wasser- und Spannungsbeständigkeit Polypropylen. Um die Umweltbelastung zu begrenzen, wenden Sie sich an Marken, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen! Beachten Sie auch, dass Merinowolle ein gutes Textil für Wanderkleidung ist (geruchsneutral, pflegeleicht, umweltfreundlich).
Korsika über den GR20 durchqueren, nach Saint Jacques de Compostelle wandern oder die Bretagne auf dem mythischen Zollpfad entdecken: Scheint das mitten im Sommer einfacher zu sein? Allerdings sind die Einschränkungen während der Sommersaison zahlreich. Die Kleidung klebt auf der Haut, die Sonne brennt, die Mücken sind in Hochform und das Picknick macht sich im Wanderrucksack bemerkbar. Nein, wirklich, Frühling und Herbst scheinen besser geeignet zu sein...
Wenn der Entdecker in Ihnen aber nicht der Typ ist, der sich vom Wetter und den Jahreszeiten leiten lässt, können Sie jederzeit diese hilfreichen Empfehlungen befolgen:
Um Ihren Komfort zu optimieren, nehmen Sie sich die Zeit, die verschiedenen Schnitte der Kleidung zu analysieren. Entscheiden Sie sich für locker sitzende oder normale Hosen anstelle von alpin geschnittene Hosen. Letztere, eng anliegend und dehnbar, können bei sehr heißem Wetter unangenehm sein. Weibliche Wanderer können zu Wanderröcken oder Kleidern greifen.
Für den Oberkörper gilt das Gleiche: Stretch-Wanderhemden Stretch-Wanderhemden werden nicht empfohlen , wir raten zu einem lockeren, bequemen Hemden, die die Luftzirkulation optimieren.
Sie planen eine Schneeschuhwanderung auf den Spuren des Yeti in den Pyrenäen oder eine Wanderung in nebligen, kalten und feuchten Wäldern? Das Winteroutfit des Wanderers hat nichts mit dem zu tun, das für die warme Jahreszeit empfohlen wird. In der Tat muss der thermische Komfort optimiert werden, vor allem mit dem 3-Schicht-System und dem Hinzufügen bestimmter Accessoires wie einer Kappe oder Handschuhe. Sie müssen auf Schlamm, Schnee, Wind und Niederschlag vorbereitet sein.
Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wanderausrüstung für den Winter finden, hier einige Tipps: