Langlaufstöcke

Filtern unter 0 Produkten
Sortieren :
Sie haben sich angesehen 24 Artikel von 0

Langlauf-Skistöcke bei Ekosport

Diesmal ist es entschieden!! Sie steigen in den Skilanglauf ein! Und es gibt viele Gründe, der Versuchung nachzugeben. Es ist in der Tat ein vollwertiger Sport, der eine Menge Vergnügen bietet und der alle Muskeln trainiert (ein wesentlicher Vorteil). Die Hauptsache ist, dass Sie Ihre Ausrüstung gut auswählen, um ihn unter den besten Bedingungen auszuüben, vor allem die Langlaufstöcke.

Für welche Skiart entscheiden Sie sich ?

Diese Frage ist entscheidend, denn Ihre Antwort bestimmt die wichtigen Kriterien für Ihre Wahl. Beim Skaten, Touren oder Classic, sind die Stöcke nicht gleich. Die Auswahl der Länge des Langlaufstocks ist der entscheidende Schritt. Beim Skating muss die Stocklänge oberhalb der Schulter enden. Auf diese Weise kann der Skifahrer bei gleichzeitigem Einsatz beider Arme einen längeren Schub haben. Das bedeutet, dass Sie etwa 20 cm kürzer sein sollten als Ihre Körpergröße. Eine weitere Berechnung kann durchgeführt werden, indem man die Höhe mit 0,89 multipliziert, das Ergebnis ist die meist empfohlene Stocklänge.

Wenn Sie sich für Klassik entscheiden, ändern sich die Angaben. In diesem Fall muss die Stocklänge der Schulterhöhe der Person entsprechen, die 30 cm kleiner ist als die Körpergröße. Sie können ihn auch berechnen, indem Sie die Körpergröße des Skifahrers mit 0,84 multiplizieren.

Bei Touren endet der Stock unterhalb der Schulter. Für diesen Stil des nordischen Skifahrens ist es am besten, wenn der Stock handlich ist und dem Skifahrer erlaubt, sein Gleichgewicht auf und neben der Piste zu halten. Sie ist daher idealerweise 35 cm kürzer als Ihre Körpergröße. Wenn Sie möchten, können Sie dieses Maß berechnen, indem Sie die Höhe mit 0,78 multiplizieren. Nachdem dieses erste wichtige Element genau bestimmt wurde, gibt es noch weitere Parameter, die berücksichtigt werden müssen.

Welche Art von Langlaufstöcken sollte ich wählen?

Ein Nordischer Skistock besteht aus vier Teilen: dem Rohr, dem Griff, der Schlaufe und dem Teller. Das Rohr kann aus Aluminium gefertigt sein, in diesem Fall ist der Stock stark und robust. Dies ist der perfekte Stock für jeden Anfänger oder jeden Skifahrer, der wirklich einen zuverlässigen und starken Stock haben möchte. Er kann auch aus Carbon-Glasfaser hergestellt werden, so dass er leichter und flexibler ist. Egal, ob Sie ein erfahrener Skifahrer oder ein Anfänger sind, der Glasfaserstock ist zu empfehlen, wenn er leicht und dennoch robust sein soll. Finden Sie nordische Skistöcke von FischerLekiOne WaySalomon oder Swix.

DieCarbonstöcke sind leicht, aber sehr stark und steif. Sie sind definitiv diejenigen, die die beste Leistung bieten. Wenn Sie sich selbst herausfordern wollen oder wenn Sie erfahrene Skifahrer sind, sind sie perfekt für Sie. Es ist auch der ideale Stock für den Wettbewerb.

Sie finden zwei Arten von Schlaufen, die Biathlon- Schlaufen und die Ergonomie Schlaufen. Die erste wird für Anfänger empfohlen oder wenn Sie Back Country machen, bei dem Sie Ihre Stöcke oft ablegen müssen. Die zweite ist für Personen, die ihre Stöcke nicht regelmäßig ablegen müssen. Die Auswahl ist also ganz einfach. Der Griff wird entsprechend Ihrem Niveau ausgewählt. Der Natural Cork ist sehr leicht und eignet sich perfekt für Wettkämpfer, während fortgeschrittene Skifahrer in der Regel den Natural Cork Grip bevorzugen. Der Naturkorkgriff hat den Vorteil, dass er einen hervorragenden Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität bietet. Wenn Sie einen starken und robusten Griff wünschen, dann entscheiden Sie sich stattdessen für den Gummi - Kunststoffgriff.

Der Teller ist die letzte Komponente des Stocks, daher sollte auch dieser beim Kauf eines Langlaufstocks berücksichtigt werden. Wenn Sie von Zeit zu Zeit die Piste verlassen möchten, dann muss der Teller größer sein. Wenn Sie Wettkämpfe oder Ausflüge auf hart gepacktem Schnee bevorzugen, dann ist die kleinere Tellergröße vorzuziehen. Wenn Sie hingegen nur abseits der Piste unterwegs sind, muss der Teller größer sein, um das Fahren im Pulverschnee zu erleichtern. Wenn Sie den Ekosport-Shop besuchen und alle diese Hinweise berücksichtigen, werden Sie sich leicht und effizient ausrüsten. Hier finden Sie sogar günstige Langlaufstöcke.