Ein kundiger Radfahrer kennt alle möglichen Risiken beim Radfahren. Sie wissen also, dass das Treten in die Pedale auf schwierigen Strecken oder über mehrere Kilometer während einer Fahrradtour manchmal technische Probleme verursachen kann! Im Falle einer Reifenpanne sind ein Multi-Tool-Kit und eine Fahrradpumpe unerlässlich, um eine Notreparatur durchzuführen. Auf Ekosport finden Sie verschiedene Modelle von Fahrradpumpen und Fußpumpen zum besten Preis. Vom einfachsten Modell bis zum leistungsstärksten Produkt bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Zubehör, um Ihre Fahrradreifen einfach und schnell aufzupumpen.
Es ist der Schrecken eines jeden Radfahrers: der Reifen, der in der Mitte einer Fahrt im Freien die Luft verliert. Um für diesen Fall gewappnet zu sein, ist es wichtig, eine Fahrradpumpe mit sich zu führen. Dieses Radsportzubehör dient dazu, den Luftdruck in Ihren Reifen wiederherzustellen. Kleine Risse oder ein unerwünschtes Element auf Ihrem Weg können Ihre Reifen tatsächlich beschädigen, indem sie plötzlich oder allmählich an Luft verlieren.
Wenn Sie ein Off-Road-Enthusiast sind und gerne mit dem Mountainbike unterwegs sind, ist es selbstverständlich, dass die Strecken, die Sie befahren, Ihre Räder beanspruchen. Auch Radfahrer wissen, dass es ein Muss ist, eine Fahrradpumpe zu kaufen, um bei einem Reifen einzugreifen, der dazu neigt, unterwegs Luft zu verlieren.
Auch wenn Sie Ihr Fahrrad in der Garage stehen lassen, ist ein kleiner Luftdruckverlust unvermeidlich, besonders in den Sommermonaten, wenn es sehr heiß ist. Mit einem platten Reifen oder einem Reifen, der an Druck verliert, ist es einfach unmöglich, in die Pedale zu treten und vorwärts zu kommen. Andernfalls schaden Sie Ihrem Reifen, durch Beschädigung aller seiner Elemente.
Vor jeder Fahrt oder in regelmäßigen Abständen empfiehlt es sich daher, den Reifendruck mit einem Reifenfüller mit eingebautem Manometer zu überprüfen.
Es gibt verschiedene Arten von billigen Fahrradpumpen. Bei der Wahl einer Fahrradpumpe sollten Sie sich daher auf den Verwendungszweck und die Disziplin, die Sie ausüben, verlassen. Vor allem sollten Sie auch darauf achten, dass Ihre Pumpe eine mit Ihrem Ventil kompatible Düse hat.
Wenn es darum geht, den Reifendruck vor einer Radtour oder einem Rennen zu regulieren, sollten Sie sich eine Fußpumpe zulegen, die in der Werkstatt oder im Fahrzeug verbleiben kann. Die Aufstellpumpe für Fahrräder ist komfortabler in der Anwendung und schneller als eine Handpumpe. Sie hält dem Dauereinsatz stand und ermöglicht eine genaue Reifendruckkontrolle. Für optimale Effizienz entscheiden Sie sich für ein Fußpumpe-Modell mit Präzisionsmanometer und einem soliden Aluminium- oder Stahlrahmen.
Wenn du dir hingegen eine Fahrradpumpe zulegen willst, um den Tag bei einem Ausflug zu retten, ist eine kompakte Handpumpe am besten geeignet. Sie lässt sich leicht in einer Fahrradtasche oder in der Tasche des Radtrikots transportieren. Das ist ideal für eine Reifenpanne auf dem Feld! Sei vorsichtig, denn eine Mini-Fahrradpumpe ist nur für den Notfall gedacht.
Schließlich sollten Sie auf den Mindest- und Höchstdruck achten, der auf der Seite Ihres Fahrrads angegeben ist. Mountainbike Pumpen und Rennrad Pumpen haben unterschiedliche Kapazitäten in Bezug auf die geförderten Luftmengen. Eine Hochdruck-Fahrradpumpe ist für einen Rennradfahrer unerlässlich, da Sie mindestens 7 oder 8 bar erreichen müssen. Umgekehrt sind bei Mountainbike-Reifen nicht mehr als 3 bar zulässig.