Zum Kochen in der Küche muss man gut ausgestattet sein. Um sich zu verpflegen, ohne sich zu überladen, müssen Sie einen Campingtopf wählen, der perfekt auf Ihre Reise abgestimmt ist. Wir geben Ihnen alle Tipps und Ratschläge, die Sie zum Reisen mit leichtem Gepäck benötigen.
Unter dem Namen Campingtopf versammeln wir alle Behälter, die für die Zubereitung Ihrer Mahlzeiten beim Wandern oder Camping notwendig sind. Verschiedene Größen und Formen werden vorgeschlagen, aber wir müssen die Komponenten eines Campingtopfes unterscheiden, die verwendet werden, um wirklich Mahlzeiten aus den Vorräten zuzubereiten, die Sie mitgenommen haben, um Wasser zu erhitzen, die Ihnen erlauben, einige Pausen um einen Tee oder einen Kaffee zu machen oder um gefriergetrocknete Präparate zu rehydrieren, die Sie in Ihrem Rucksack verstaut haben werden.
Unabhängig davon, ob Sie mehrere Utensilien oder ein einfacheres Gerät benötigen, gibt es ein paar wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie sich ausstatten:
Der Topf: Er ist das unverzichtbare Campingtopf-Utensil. Er ist sehr vielseitig und ermöglicht es Ihnen, Wasser für Ihren Tee zu erhitzen, Ihre Gerichte zu rehydrieren oder Zubereitungen aufzuwärmen.
Die Pfanne: Wenn Sie auf Fleisch nicht verzichten können oder einen See auf dem Weg haben, um Fisch zu fangen, könnte das eine gute Idee sein.
Besteck und Teller: Normalerweise haben Sie bereits Ihr Schweizer Taschenmesser, aber vergessen Sie nicht, Gabeln, Löffel und Teller für ein wenig mehr Komfort mitzubringen, besonders wenn Sie mehrere Personen sind.
Trinkutensilien: Gläser, Tassen, Becher sind in der Biwaktopf-Version erhältlich, es liegt an Ihnen, die beste Wahl zu treffen.
Auch im Rucksack nicht vergessen:
Tipp: Wer mit leichtem Gepâck verreist, ist schlauer!
Man muss kein Kochgeschirr mitnehmen, wenn man es nicht braucht! Um sich nicht zu überladen, seien Sie klug, z. B. mit Tellern, die gleichzeitig als Bratpfanne dienen oder Campingtöpfen, deren Deckel auch auf das Feuer gelegt werden können. Wenn Sie allein sind, können Sie vielleicht mit einem Löffel zufrieden sein und direkt aus der Schüssel essen, es wird immer das Gewicht und Volumen eines Tellers und einer Gabel weniger sein. Schließlich kann der Becher den guten Kompromiss darstellen, um Ihre Heiß- und Kaltgetränke zu genießen und gleichzeitig weniger Abwasch zu haben!
Gewicht und Widerstandsfähigkeit sind wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Campingtopfs, daher stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, um das richtige Gerät für Ihren Einsatz zu finden:
Wenn Sie wandern oder zelten gehen, haben Sie drei Möglichkeiten, warme Mahlzeiten zuzubereiten. Der erste ist der Campingkocher, der auf jeder Wanderung ein Muss ist. Sie können sich auch für das Lagerfeuer entscheiden. In beiden Fällen müssen Sie die Kompatibilität Ihres Campingtopfs mit den verschiedenen Flammentypen prüfen. Schließlich gibt es auch Biwaktöpfe mit eingebauten Kochern. Wenn Sie eines dieser Modelle finden, vergewissern Sie sich einfach, dass die Gaskartusche voll ist, wenn Sie das Haus verlassen.
Sie wissen jetzt alles, was Sie wissen müssen, und kennen alle Tipps und Tricks, um Ihren Campingtopf auszuwählen und mit leichtem Gepäck zu reisen und gleichzeitig gut ausgerüstet zu sein. Um Ihre Ausflüge ins Freie komfortabel zu gestalten, sollten Sie also nicht vergessen, die Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor Sie Ihre Wahl treffen!
Die drei wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl eines Campingtopfs beachten sollten: