Kaufen oder Mieten? Diese Frage stellen Sie sich schon länger? Am Ende ist dies nicht die wichtigste Frage, sondern eher "Wie wählt man seine Skier aus?". Denn bei den verschiedenen Modellen, Herstellern und Angaben kann man schnell den Überblick verlieren. Ekosport erklärt Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um Ihr erstes Paar Ski zu kaufen. Folgen Sie unserer Anleitung!
Jeder Skifahrer ist einzigartig: sein Skilevel, seine Art Ski zu fahren und sein Spaßfaktor. Um sein Paar Skier auszusuchen, muss man sich erstmal selbst kennen, um eine gute Wahl zu treffen. Sie müssen Ihr aktuelles und zukünftiges Skiniveau gut einschätzen, Ihre Größe sowie Ihr Budget und das Gelände auf dem Sie gerne Ski fahren. Bevor Sie auf unserer Ekosport Website den schönste Siebdruck auswählen, sollten Sie sich diese 4 Fragen stellen:
Sobald Sie wissen, was Sie benötigen, können Sie anfangen Ihre Skier und das Zubehör auszusuchen, um die perfekte Ausrüstung für Sie zu finden.
Die Geländearten sind verschieden: Präparierte Pisten, Snowparks, Bodenwellen oder Off-Pisten ziehen verschiedene Skifahrer an und benötigen unterschiedliche Ausrüstungen. In den Bergen trifft man 5 Kategorien an Skifahrern und für jede Kategorie gibt es eine besondere Skiauswahl.
Sie fangen mit Ihren ersten Pisten an, grün oder sogar manchmal blau. Sie benutzen nur den Schneepflug als Skifahrtechnik. Einfach aber wirksam! Nicht zu schnell, aber manchmal trotzdem die Pisten herunterjagen. Wichtig ist es auf die anderen aufzupassen, nicht hinzufallen und keinen Zusammenstoß zu verursachen.
DER RÜCKENPROTEKTOR: SICHERHEIT BEIM SKIFAHREN
Fäustlinge, Skibrillen und Mützen: Das kennen Sie schon. Der Skihelm wird immer mehr getragen. Er gehört zu der notwendigen Sicherheitsausrüstung. Eher weniger bekannt ist der Rückenprotektor, der auch zur Sicherheit des Skifahrers beiträgt. Der Rückenprotektor schützt die ganze Wirbelsäule beim Aufprall.
Ski fahren ist Ihnen 1-2 Mal pro Jahr möglich. Sie fahren schon lange Ski, nur haben Sie keine Skikurse mehr genommen, um Ihre Technik zu verbessern. Sie können überall fahren, ob grüne oder schwarze Pisten, ist Ihnen nicht wichtig. Sie beherrschen Ihre Geschwindigkeit in jeder Situation. Hohe Geschwindigkeiten sind eigentlich nichts für Sie, Sie fahren manchmal auch Off-Pisten, aber das ist auch nicht so Ihr Ding. Ihnen macht gemütliches Skifahren Spaß.
Sie stehen früh auf, um von den frisch präparierten Pisten zu profitieren: menschenleere Pisten herrunterzujagen, nichts macht mehr Spaß. Mit eine Stoppuhr in der Hand und eine App auf dem Handy können Sie Ihre Spitzengeschwindigkeit und zurückgelegte Distanz errechnen. Sie lieben es die Pisten herrunterzujagen. Breite Kurven carven, sich in die Kurve legen, den Schnee mit den Fingern streifen: diese Sensationen suchen Sie!
Ihrer Meinung nach hat Skifahren kein Limit, warum dann auf der Piste bleiben? Ihnen gefällt die Freiheit beim Skifahren und Sie suchen immer wieder nach unberührtem Schnee außerhalb der markierten Pisten. Freeriden, das ist für Sie Skifahren..
DIE SICHERHEITSAUSRÜSTUNG FÜR DIE OFF-PISTE
Der Freerider braucht nicht nur Skier für den Powder-Schnee, sondern auch eine Lawinensicherheitsausrüstung mit einem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), einer Sonde und einer Schaufel. Dann kann man auch ein Rückenprotektor und einen Airbagrucksack hinzufügen.
Während der Ski-Klassenfahrt in Ihrer Jugend haben Sie bestimmt Ihr Skiniveau verbessert und Ihr Skilehrer hat Ihnen bestimmt mitgeteilt, welches Niveau Sie haben: Anfänger, durchschnittliches Niveau, fortgeschrittenes Niveau oder Experte. Nun müssen Sie sich auf Ihre Einschätzung verlassen. Sind Sie in der Lage:
Es geht also nicht nur darum, sich als Anfänger, fortgeschrittener Fahrer oder Experte einzustufen. Man muss auch seine Fähigkeiten und Technik richtig einschätzen können.
Auch wenn Sie heute Anfänger sind, wird es nicht immer der Fall sein. Ein Paar Ski kann bis zu 10 Jahre halten, es kommt darauf an, wie viel es benutzt wird und wie gut es geflepgt wird. Normalerweise werden Sie bis dahin Erfahrung sammeln und Ihre Technik verbessern... Das wünschen wir Ihnen zumindest!
Beim Kauf haben Sie die Wahl: zwischen einem anpassungsfähigem Ski, der Ihre Fortschritte begleiten wird oder einem Ihrem Niveau angepassten Ski, den Sie nach einigen Jahren wechseln werden. Das ist Ihre Wahl, es gibt Vor- und Nachteile. Das sollten Sie berücksichtigen:
Wenn man sein erstes Paar Ski kaufen möchte, kann man ein Anfängermodell aussuchen, das eine gute Handling hat und Fehler "entschuldigt". So wird die Fahrt einfach und angenehm sein. Eingentlich das beste Möglichkeit, um Skifahren zu lernen ohne sich anzustrengen.
Nachdem Sie die Pisten gemeistert haben, haben Sie vielleicht Lust, sich hinter die Absperrungen oder in den Snowpark zu wagen. Neue Sensationen können neue Leidenschaften hervorrufen. Ihre Ausrüstung müsste sich dann auch weiterentwickeln, sodass Ihre Skier auch außerhalb der Pisten gleiten.
Die Kurzen: -5 bis -10cm kürzer als Sie.
Die Langen: Es kommt auf Ihr Niveau an, auf welchem Gelände Sie fahren und Ihre Vorlieben. Für Anfänger oder Skifahrer, die Ski als Freizeitbeschäftigung sehen, können Sie diesem Tipp folgen: -5 bis -10cm kürzer als Ihrer Körpergröße.
Allerdings finden Sie eine zusammenfassende Größentabelle für die verschiedene Skiarten, die es gibt, je nach Niveau.
Anfänger | Fortgeschrittener Fahrer | Experte | |
---|---|---|---|
Freizeit-Skifahren | Von -5 bis -15cm | Von -5 bis -10cm | -5cm |
Racing | Ihre Körpergröße | Von -5 bis -10cm | Von -20 bis -15cm |
All Mountain | Von -5 bis -10cm | -5cm | +5cm |
Freestyle | -5cm | Ihre Körpergröße | Bis zu +15cm (backcountry) |
Freeride | Ihre Körpergröße bis zu +5cm |
Von +5 bis +10cm | Bis zu =15cm |
Einsteigerskier gibt es schon für rund hundert Euro, manchmal auch weniger, wenn man ein gutes Angebot oder einen Ausverkauf gefunden hat. Wenn man nur ein paar Wochen im Jahr Ski fährt, lohnt sich das schon im Vergleich zum Mieten.
Für die anspruchsvolleren Modelle können die Preise auf über tausend Euro ansteigen. In diesem Bereich finden Sie die modernsten Skier für die erfahrensten Skifahrer.
Die Auswahl ist also groß genug, um Skier für Ihr Budget zu finden. Der Preis hängt natürlich von der Qualität ab. Ein preiswerter Ski wird nicht so lange halten wie ein Spitzenmodell. Neben den technischen Daten sind auch die Langlebigkeit der Materialien und die Qualität der Verarbeitung ausschlaggebend für den Preis.
Zusätzlich zu den Skiern sollten Sie Ihre Skiausrüstung um die folgende Ausrüstung ergänzen:
Es kann Sie überraschen, aber Bindungen werden nicht immer mit den Skiern zusammen verkauft. Die Bindung ist die Verbindung zwischen dem Ski und dem Skischuh. Ohne Bindung kann man nicht Skifahren. In der Welt des Alpinskis gibt es nur 2 Bindungsarten: Track Mounted (auf Schienen montiert) oder Drill Mounted (direkt am Ski angeschraubt). Die Track Mounted werden fast immer im Set mit dem Ski verkauft und haben einen großen Vorteil: Sie können die Bindung nach vorne und nach hinten auf den Schienen bewegen, so können Sie verschiedene Skischuhgrößen benutzen. Diese Track Mounted sind also super um einem Freund die Skier zu leihen oder um die Ski später zu verkaufen. Die Drill Mounted haben einen sehr kleinen Einstellungsspielraum (1 bis 2cm). Passen Sie also auf, wenn Sie einkaufen: Stellen Sie erstmal sicher, welches Produkt Sie kaufen (Paar Ski vs. Skiset mit Bindung.).
SKISCHUHE: DIE MONDOPOINT GRÖSS
Die Skischuh-Größe wird in Mondopoint angegeben. Diese Einheit entspricht der Fußlänge in Zentimetern. Bevor Sie ein Lineal nehmen und selber nachmessen, sollten Sie wissen, dass es Umrechnungstabellen gibt.
Schließlich interessieren wir uns für die Skistöcke. Die Stöcke haben eine doppelte Funktion: das Gleichgewicht halten und Ihre Beine und Muskeln zu entlasten. Natürlich haben Stöcke eine technische Auswirkung: wenn Sie Ihren Stock richtig im Schnee platzieren, werden Sie automatisch eine gute Schwungeinleitung beginnen. Somit können Sie Ihr Gewicht auf dem tieferen Ski wieder ausgleichen. Der Stock kann im Falle eines Sturzes auch beim Aufstehen helfen oder wenn man sich auf einem flachem Gelände bewegt oder sogar um einen Snowboarder-Freund zu ziehen!
Bevor Sie Ihr Warenkorb validieren, sollten Sie die Sicherheits Ausrüstung prüfen, sowie ein Helm oder ein Rückenprotektor z.B. Sie möchten Freeriden lernen oder üben ? Dann sollten Sie die spezifische Ausrüstung dafür kaufen sowie das LVS, die Sonde oder der Airbag Rucksack.
Wie bei allen anderen Dingen auch, müssen Sie gut informiert sein, um Ihre Skier richtig auszuwählen. Jetzt wissen Sie, welche Fragen Sie sich vor dem Kauf stellen müssen und wie wichtig es ist, einen Ski zu wählen, der Ihrem Niveau und Ihrem Fahrprofil entspricht. Sie kennen die Anforderungen der einzelnen Segmenten (Anfänger, Freestyle, Racing, Freeride, Allround...). So haben Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihr nächstes Paar Skier auszuwählen. Und wenn Sie noch Zweifel haben, können Sie auf die Beratung unserer Ekosport-Teams zählen!
DIE 3 WICHTIGSTEN PUNKTE, DIE SIE BEI DER WAHL IHRER SKIER BEACHTEN SOLLTEN: