WIE WÄHLT MAN SEINE SKISCHUH GRÖSSE AUS?

Sie könnten denken, dass die Wahl eines Skis die größte Herausforderung für den Skifahrer ist. Auch wenn es nicht so aussieht, ist der Skischuh eines der wichtigsten Teile Ihrer Ausrüstung. Er leitet die Kraft Ihrer Bewegungen zu den Skier weiter. Modell, Material, Komfort: jeder hat seine eigenen Kriterien. Aber wenn es eine gibt, mit der Sie keine Kompromisse eingehen können, dann ist es die Größe. Zu groß, schwebender Fuß im Schuh: Die Skier können nicht kontrolliert werden. Zu klein, der stechende Schmerz wird Ihnen dazu zwingen, die Pisten innerhalb der ersten halben Stunde zu verlassen. Befolgen Sie unsere Ratschläge, um die richtige Größe für Ihre Skischuhe auszuwählen.


Der Mondopoint, die alpin Skischuhe Größeneinheit

24, 26, 28… Skischuhe erscheinen Ihnen etwas klein? Kein Wunder, denn ihre Schuhgröße wird in Mondpoint angegeben. Es hat also nichts mit Ihrer normale Alltagsschuhe Größe zu tun.

Der Mondopoint, was ist das denn? Dies ist eine standardisierte Größeneinheit, die der Länge Ihres Fußes in cm entspricht. Sie müssen also nicht nach einer Übereinstimmung mit Ihren Alltagsschuhen suchen. Es ist am besten, den Fuß tatsächlich zu messen. Hierfür kann man einen Fußmessgerät verwenden. Alternativ können Sie einfach Ihren Fuß auf ein Stück Papier stellen, die Ferse und den längsten Zeh markieren und die gesammte Länge messen.

Um die Stärke der Skischuhschale zu berücksichtigen, wird empfohlen, die Skischuhgröße 0,5cm länger als Ihre Messung auszuwählen.

Sobald die länge des Fuß gemessen wurde, müssen Sie nur noch seine Breite bestimmen. Denken Sie daran, beide Füße genau zu beobachten, da einer von ihnen normalerweise stärker ist als der andere. Abhängig von der Breite meines Fußes wähle ich:

  • Eine 97 bis 100-mm-Schale für schmale Füße
  • Zwischen 100 und 102 mm für sogenannte "durchschnittliche" oder "normale" Füße
  • Bis zu 102 oder 104 mm für breite bis sehr breite Füße.

Es geht nicht nur um Ihrer Anatomie: Sie können eine Breite über eine andere wählen, um Ihre Leistung oder Ihren Komfort zu verbessern. In der Tat können eingefleischte Skifahrer, die den ganzen Tag durch das Skigebiet gleiten und viele Pisten herrunterjagen, nach Präzision suchen, auch wenn dies bedeutet, dass sie ein wenig an Komfort verlieren. In diesem Sinne können Sie Schuhe ausprobieren, die für schmale Füße als Ihre gedacht sind. Andererseits stehen Skifahrer, die vor allem Komfort suchen. In diesem Fall können wir Schuhe bevorzugen, die etwas breiter sind, um sich nicht zu eingeengt zu fühlen. Ein paar Millimeter können einen Unterschied machen!


Die Sohle

Alle auf dem Markt erhältlichen Skischuhe sind mit einer Sohle ausgestattet. Das Gegenteil wäre ja überraschend. Wussten Sie jedoch, dass diese Sohle abnehmbar ist und durch eine Sohle ersetzt werden kann, die besser zu Ihre Morphologie passt?

Zum Beispiel können Sie Ihre Schuhe mit sogenannten "Volumen"-Sohlen nachrüsten, die in verschiedenen Stärken erhältlich sind. Wenn Sie die Sohle gegen eine dickere austauschen, können Sie die wenigen fehlenden Millimeter für eine perfekte Passform erreichen. Darüber hinaus sorgt eine dickere Sohle für ein besseres Wohlbefinden, mehr Wärme und einen besseren Halt.

Mit anderen einlegesohlen können Sie sich mit drei Optionen besser an die Form Ihres Fußgewölbe anpassen: niedrig, mittel oder hoch.

Um noch weiter zu gehen, ist es auch möglich, sich für speziell geformte Sohlen zu entscheiden, die Teil des Bootfitting sind. Bootfitting ist eine Modellierungstechnik, mit der ein normaler Skischuh in einen maßgeschneiderten Schuh verwandelt werden soll. Man modifiziert die Innensohle, den Innenschuh sowie die Schale, um Druckpunkte oder Unannehmlichkeiten zu beseitigen. Diese Operation wird in Fachgeschäften, in der Stadt und im Skiurlaubsort durchgeführt.

Schließlich spielt die Qualität des Innenschuhes eine Rolle für den Komfort, aber auch für die Haltbarkeit Ihres Skischuhs. Erstklassige Innenschuhe, die im Allgemeinen aus Schaumstoff bestehen, werden sich bei Gebrauch meistens zusammendrücken. Ein Schuh, der in den Laden passt, kann nach ein paar Skiurlauben zu groß werden. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Entwicklung des Innenschuhes zu berücksichtigen und seine Haltbarkeit im Laufe der Zeit zu antizipieren.

DIE SCHNALLEN

Bei Skischuhen dienen die Schnallen als letzte Einstellung beim anziehen. Sie ermöglichen es in Höhe des Fußes und der Wade, die Schale besser zuzuziehen. Eine gute Einstellung sollte die Schale nicht anstrengen oder verformen.


Die Größe der Skischuhe: die zusätzlichen Kriterien

Sobald Sie Ihren Fuß in Mondopoint bemessen haben und Ihre Fußbreite kennen, können Sie die am besten geeigneten Schuhe für Ihre Fußform auswählen. Leider endet die Arbeit dort nicht, da andere Kriterien wie Ihr Volumen (auf Höhe der Knöchel und Waden), die Vorsprünge (insbesondere der Knöchel) und die Länge Ihrer Tibia nicht berücksichtigt werden.

Zunächst gibt es zwei Kategorien: Herrenschuhe und Damenschuhe. Der Unterschied ? Berücksichtigung der Varianten nach der Morphologie. Frauen sollen eine niedrigere Wade und eine dünnere Ferse sowie im Allgemeinen schmalere Füße haben. Die Damenskischuhe enthalten diese Nuancen, um einen breiteren Schaft und einen schmaleren Fersenstück zu bieten. Da Frauen im Allgemeinen kürzer sind, ist außerdem der Schaft kürzer.

Männer hingegen haben stärkere Füße, sind größer und schwerer. Das Herrenangebot berücksichtigt daher diese allgemeinen Punkte, um breitere und steifere Schuhe anzubieten. Der Schaft ist höher, um sich an ihre Größe anzupassen, sodass der Schaftrand des Schuhs in der Mitte des Schienbeins liegt.

Alle diese klassifizierten Veränderungen nach Geschlecht sind jedoch nur morphologische Veränderungen. Wenn Sie eine Frau sind, groß, kräftig und mit einem starken Fuß, werden Sie in der Männerabteilung leichter Skischuhefinden. Ebenso gehen kleine Fahrer mit dünnen Füßen unabhängig von ihrem Geschlecht in Richtung der weiblichen Kategorie.


Probieren Sie Ihre Skischuhe gut aus

Die Anprobe ist der wesentliche Schritt bei der Auswahl der richtigen Skischuhe. Seien Sie geduldig, denn die falsche Wahl kann Ihr nächstes Skiwochenende zum Albtraum machen.

Um Skischuhe anzuprobieren, müssen Sie sich Zeit nehmen. Einige Schuhe tun in dem Moment weh, in dem Sie sie anziehen, andere lösen erst nach einigen Minuten leichte Schmerzen aus, andere fühlen sich perfekt an, bevor sie beim Biegen Störungen verspüren. Um keinen Fehler zu machen, tragen Sie jeden Schuh gut zehn Minuten lang, mehr, wenn Sie Zeit haben.

Je rigoroser Ihre Auswahl ist (Länge, Breite, Preisklasse), desto schneller ist die Anprobe. Probieren Sie nur die Paare aus, die Ihren anatomischen Kriterien und Ihres Budgets am besten entsprechen.

Ziehen Sie die Schuhe an. Dies beinhaltet das aufklappen der Schale, das Ziehen der Zunge nach vorne und die Seitenstücke so weit wie möglich zur Seite drängen. Schließen Sie die Schnallen zur Hälfte. Wenn Sie Ihre Schnallen so fest wie möglich zuziehen müssen, um Ihren Fuß zu halten, ist der Schuh zu groß. Beachten Sie, dass sich der Innenschuh nach einige Jahren zusammendrücken wird. Sie müssen also etwas Raum für die Schnallen lassen, damit sie die in einigen Jahren fester zuziehen können. Darüber hinaus verformt eine zu feste Schnalle die Schale und schwächt daher den Kunststoff langfristig.

Wenn Sie jetzt gerade stehen, sollten Ihre Zehen die Schuhspitze leicht berühren können. Wenn sie zusammengeschrumpft sind, ist das Paar zu klein! Wenn sie die Spitze nicht berühren, strecken Sie Ihre Zehen, um festzustellen, ob die Spitze weit entfernt ist. Denken Sie daran, wenn Sie vor allem Komfort suchen, können Sie sich die Stofflage der Socke + 0,5 cm leisten.

Beugen Sie nun Ihre Knie und nehmen Sie die Skifahrerposition ein. Dies sollte Ihren Fuß nach hinten bewegen, so dass die Ferse die Rückseite des Schuhs berührt und die Zehen nicht mehr die Spitze berühren. Versuchen Sie, die Ferse von der Sohle abzuheben. Wenn sie sich nicht bewegt, ist das in Ordnung. Alles, was Sie tun müssen, ist abzuwarten, ob Schmerzen oder Beschwerden auftreten. Nichts ? Dann haben Sie den Gral gefunden! Gehen Sie dann einfach zur Kasse.

Der Mondopoint hat eine gute Standardisierung der Größen ermöglicht, nun ist die Auswahl eines für Sie geeigneten Skischuhs nicht so einfach. Dabei werden auch die Breite und das Volumen des Fußes sowie die allgemeine Morphologie (Knöchel, Wade ...) berücksichtigt, um das perfekte Paar zu finden.

DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE, DIE SIE BEI DER AUSWAHL DER RICHTIGEN GRÖSSE VON SKISCHUHEN BEACHTEN SOLLTEN

  1. Der Mondopoint entspricht der Länge meines Fußes in cm
  2. Skischuhe sind in verschiedenen Versionen erhältlich: dünne, mittlere oder breite Füße
  3. Die Herren / Damen-Sortimente bieten Variationen in Bezug auf Schäfte, Waden und Fersen Teile.