undefined

WIE WÄHLT MAN EINEN WANDERRUCKSACK AUS?

Die Wahl Ihres Wander- oder Trekkingrucksacks ist ein entscheidender Moment für den Erfolg Ihrer Ausflüge. Lassen Sie sich von uns beraten, um das Modell zu finden, das alle Ihre Anforderungen erfüllt.


Wählen Sie das Fassungsvermögen Ihres Wanderrucksacks

© Photo Deuter

Um das richtige Fassungsvermögen (in Liter) für Ihren Wanderrucksack zu finden, müssen Sie sich nur fragen, welche Art von Ausflug Sie planen, um das Fassungsvolumen an Ihren Ausflug anzupassen. Je länger Ihre Wanderung ist, desto größer wird Ihr Trekkingrucksack.

Rucksack für eine Tageswanderung

Die Ausrüstung, die Sie mit sich führen werden, wird gering sein, so dass Sie einen kleinen Wanderrucksack wählen können, der es Ihnen erlaubt, Ihre Snacks für den Tag, einen Wasserbeutel und Kleidung mitzunehmen, die es Ihnen erlaubt, dem Regen und der Kälte zu trotzen. Wenn Sie mitten im Winter auf die Gipfel gehen, sollte Ihr Wanderrucksack auch Ihr Lawinenverschüttungssuchgerät, Schaufel und Sonde enthalten. Das empfohlene Fassungsvermögen für Ihren Rucksack beträgt 30 bis 40 Liter.

Rucksack für eine Mehrtageswanderung

Noch wichtiger als bei einer Tageswanderung ist, dass das Fassungsvermögen Ihres Rucksacks alles enthält, was Sie für die Übernachtung in einer Schutzhütte benötigen. Wenn Sie dort kein Mittagessen einnehmen, müssen auch einige Lebensmittel und die übliche Outdoor-Kochausrüstung in Ihrem Wanderrucksack Platz finden, der ein Fassungsvermögen von 45 bis 60 Litern haben sollte.

Rucksack für eine mehrtägige Trekkingtour in völliger Autonomie

Das Fassungsvermögen Ihres Trekkingrucksacks muss deutlich mehr Ausrüstung aufnehmen. Tatsächlich müssen Sie Hygieneartikel, Essensvorräte, einen Kocher und einen Kochtopf zum Kochen, einen Schlafsack, eine Matratze und, wenn Sie Nächte unter dem Sternenhimmel nicht mögen, ein Biwakzelt hinzufügen. Wenn Sie hingegen im Winter unterwegs sind, müssen Sie mehr Kleidung und einen größeren Schlafsack mitnehmen, also entscheiden Sie sich für einen 70- bis 90-Liter-Rucksack.

WIE WÄHLT MAN EINEN WANDERRUCKSACK AUS?

Die Literzahl, die das Fassungsvolumen Ihres Rucksacks angibt, berücksichtigt das Volumen des Hauptfachs, aber auch aller anderen Fächer. Wenn Sie zwei Werte sehen, ist der erste derjenige, über den wir gerade gesprochen haben, und der zweite ist derjenige des Aufsatzes, mit dem Ihr Trekkingrucksack ausgestattet ist.


Wie sollte ich meinen Wanderrucksack einräumen?

Da das Hauptfach Ihres Rucksacks der Ort ist, an dem Sie die meisten Gegenstände aufbewahren werden, ist es wichtig, einen Wander- oder Trekkingrucksack zu wählen, der auch mit Staufächern ausgestattet ist, die über die gesamte Rucksackfläche verteilt sind. So können Sie sich besser organisieren und haben direkten Zugriff auf bestimmte Accessoires wie Ihre Sonnenbrille, Ihren Hut oder Ihre Kamera. Befestigungen für Ihre Wanderstöcke und ein Fach für Ihren Trinkbeutel, mit einem speziellen Durchgang für den Schlauch, sind ebenfalls willkommen. Für eine bessere Organisation Ihres Rucksacks bieten die größeren Größen oft eine Trennung zwischen dem oberen Teil des Rucksacks und dem unteren Teil an, damit Sie Ihren Rucksack leichter organisieren können. Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, ist ein Regenschutz ein Muss.


Für den perfekten Tragekomfort sorgen

© Photo Deuter

Für ein paar Stunden oder ein paar Tage fällt das Tragen eines Trekkingrucksacks sehr ins Gewicht. Um das Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten, ist es also wichtig, einen Trekkingrucksack zu wählen, der einen guten Tragekomfort bietet. Dazu müssen Sie einen Wanderrucksack finden, der zu Ihrem Körpertyp passt. Es ist daher wichtig, die Größe Ihres Rückens vom Hüftknochen (Beckenkamm) bis zum 7. Wirbel (Knochen an der Basis des Halses) zu messen. So können Sie einen Rucksack mit der richtigen Länge finden.

Sie haben dann die Wahl zwischen verschiedenen Tragesystemen:

  • Stretch-Mesh-System am Rücken: optimiert die Luftzirkulation und lässt Schweiß schneller trocknen.
  • Beschichtetes Rückensystem: Es folgt den Bewegungen und ist mit einer für die Luftzirkulation optimierten Polsterung ausgestattet.
  • Hüftsystem: Umfassender und komplett aus Mesh gefertigt, bleibt es nah am Körper und hat weniger Einfluss auf Ihr Gleichgewicht.

Damit die Gurte Ihres Rucksacks auch bequem sind, müssen sie gepolstert, aber auch an Ihre Morphologie angepasst sein. Daher ist es wichtig, bei der Wahl eines Trekkingrucksacks für Frauen oder Männer die Unterschiede in der Konstruktion des Tragegurts zu berücksichtigen: So lassen sich Reibung und Beschwerden im Beckenbereich am besten vermeiden.

Um das Gewicht Ihres Rucksacks optimal zu verteilen, sind die Schultergurte mit kleinen Riemen, den sogenannten Load Reminders, ausgestattet. Dank ihnen können Sie das Gewicht Ihres Wanderrucksacks so nah wie möglich am Körper halten und so ein perfektes Gleichgewicht bewahren. Die Stabilität Ihres Rucksacks wird durch den Brustgurt verstärkt, der die Schultergurte in Position hält.

GUT ZU WISSEN: SEIEN SIE VORSICHTIG MIT DEM GEWICHT IHRES RUCKSACKS!

Diesmal geht es nicht darum, was Sie mitnehmen, sondern um das Gewicht des Rucksacks selbst. Je schwerer er ist, desto mehr werden Sie zu tragen haben!


Übersichtstabelle, um zu wissen, welchen Wanderrucksack man wählen sollte

Hier ist die Literanzahl für einen mittelschweren Wanderer bei wechselnden Wetterbedingungen, der sich mit Wasser eindecken kann. Eine Ausrüstung für Bergsteigen oder extreme Bedingungen wird nicht berücksichtigt.

Art der Wanderung Anzahl der Wandertage Empfohlenes Rucksackvolumen
Ein Tag
(Picknick, 1 oder 2 Kleidungsstücke)
1/2 bis 1 Tag 10 bis 35 Liter
Vollständige Autonomie
(Kleidung, Proviant, Kochtöpfe,
Kocher, Schlafsack, Isomatte, Zelt
2 bis 3 Tage
3 bis 7 Tage
Mehr als 7 Tage
40 bis 50 Liter
50 bis 65 Liter
Mehr als 65 Liter
Nächte in einer Berghütte und
Lebensmittelautonomie

(Kleidung, Proviant, Kochtöpfe, Kocher)
2 bis 3 Tage
3 bis 7 Tage
Mehr als 7 Tage
35 bis 45 Liter
40 bis 55 Liter
Mehr als 55 Liter
Mahlzeiten und Übernachtung in einer Berghütte
(Kleidung)
2 bis 3 Tage
3 bis 7 Tage
Mehr als 7 Tage
30 bis 45 Liter
35 bis 40 Liter
Mehr als 40 Liter

Diese Volumina zur Auswahl Ihres Wander- oder Trekkingrucksacks sind Richtwerte. Abhängig von der Jahreszeit, aber auch von Ihren Reisegewohnheiten, kann die Anzahl der für Ihren Ausflug notwendigen Liter höher oder niedriger sein.

Ob für einen Tagesausflug oder eine einwöchige Expedition, ein guter Trekkingrucksack ist unerlässlich, um die gesamte Ausrüstung zu transportieren, die Sie für Komfort und Sicherheit benötigen. Bei der Wahl Ihres Wander- oder Trekkingrucksacks benötigen Sie eine Größe, die für Ihre Ausflüge geeignet ist, damit Sie mit leichtem Gepäck reisen können, aber dennoch gut ausgerüstet sind.

DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE, DIE SIE BEI DER AUSWAHL EINES WANDER- ODER TREKKINGRUCKSACKS BEACHTEN SOLLTEN:

  1. Bevor Sie Ihren Wanderrucksack auswählen, ist es wichtig, das richtige Packvolumen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
  2. Ihr Wanderrucksack sollte auch praktisch sein, also achten Sie darauf, dass er neben dem Hauptfach auch leicht zugänglichen Aufbewahrungsraum bietet.
  3. Berücksichtigen Sie für einen optimalen Tragekomfort die Länge Ihres Rückens, aber auch Ihr Geschlecht bei der Anordnung der Gurte.