undefined

WIE KLEIDET MAN SICH ZUM WANDERN?

Möchten Sie lange Spaziergänge in der freien Natur unternehmen? Zuallererst müssen Sie gut ausgerüstet sein! Hier finden Sie alles, was Sie für die Auswahl Ihrer Wanderkleidung wissen müssen.


Die 3 Schichten: Die Grundlage für die Auswahl Ihrer Wanderkleidung

© Photo Millet

Wenn es eine Regel gibt, die man kennen sollte, wenn man sich zum Wandern anzieht, dann ist es die 3-Schichten-Regel. Um allen Wetterbedingungen gewachsen zu sein, müssen Sie lediglich 3 Kleidungsschichten am Oberkörper tragen, nicht mehr und nicht weniger. Das 3-Schichten-System besteht aus den folgenden Komponenten:

  • Basisschicht: Dies ist die Schicht, die mit Ihrer Haut in Kontakt kommt. Damit sie wirksam ist, sollten Sie ein Wanderkleidungsstück aus synthetischem Material wählen, das den Schweiß entweichen lässt und schnell trocknet. Im Winter können Sie sich für eine Basisschicht aus Merino entscheiden, die ebenfalls über gute technische Eigenschaften verfügt und für zusätzliche Wärme sorgt. Je nach Jahreszeit können Sie sich für ein lang- oder kurzärmeliges Kleidungsstück zum Wandern entscheiden. Verzichten Sie auf jeden Fall auf Baumwolle, da diese Feuchtigkeit absorbiert und Sie sich schnell unwohl fühlen können.
  • Isolierschicht: auch Mittel- oder Wärmeschicht genannt, ermöglicht es Ihnen, Ihre Körperwärme zu behalten und Sie vor Kälte zu schützen, während die durch die Anstrengung erzeugte Feuchtigkeit weiter abgeführt wird. Ein Fleece ist ein Kleidungsstück zum Wandern, das sich für diesen Einsatz im 3-Schichten-System perfekt eignet. Tatsächlich isoliert es Sie auch im nassen Zustand vor Kälte. Sie können auch Wanderkleidung aus Daunen wählen, die bei gleichem Gewicht mehr Wärme bietet als Kunstfasern, aber langsamer trocknet.
  • Schutzschicht: Die letzte Komponente des 3-Schichten-Systems, die Sie vor den Launen des Wetters und möglichen Verletzungen (Abschürfungen oder Schnitte) schützt. Sie muss daher wasser- und winddicht und gleichzeitig atmungsaktiv sein. Eine Gore-Tex-Jacke ist das ideale Wanderkleidungsstück, um diese 3 Kriterien zu kombinieren.

GUT ZU WISSEN: DIE 3 SCHICHTEN, EIN BAUKASTENSYSTEM

Auch wenn die Basisschicht unverzichtbar ist, können Sie sie je nach Jahreszeit nur mit Ihrer Jacke tragen (bei starkem Wind, aber milden Temperaturen) oder nur mit der Wanderkleidung, die Ihre Zwischenschicht darstellt, wenn Regen und Wind nicht auf der Tagesordnung stehen und es nicht zu kalt ist. Im Sommer kann Ihre Basisschicht ausreichend sein, wenn Sie nur eine kurze Wanderung an einem sonnigen Tag unternehmen. Zögern Sie auch nicht, Ihr 3-Schichten-System anzupassen, je nachdem, wie Sie sich während der Anstrengung fühlen.


Welche Wanderbekleidung für die Beine?

Bei der Wahl Ihrer Wanderkleidung müssen Sie sich nur an den Wetterbedingungen orientieren. Entscheiden Sie sich für atmungsaktive Hosen oder Shorts, die den Schweiß ableiten, aber auch wasserdicht oder wasserabweisend sind. Es ist ratsam, eine Wanderhose aus einem weichen Stoff zu wählen, damit sie bei Ihrer Tour, bei der Sie möglicherweise hocken, über Hindernisse steigen oder sogar einige davon erklimmen müssen, nicht im Weg ist. Um sich für die Wanderung zu kleiden, brauchen Sie widerstandsfähige Kleidung, um sie nicht bei der ersten Passage in den Brombeeren zu beschädigen und um sie während einer mehrtägigen Wanderungen tragen zu können.

Sowohl im Winter als auch im Sommer können Sie das 3-Schichten-System verwenden und Funktionsunterwäsche als Basisschicht tragen. Ob Shorts oder Unterwäsche, das hängt von Ihrer Kälteempfindlichkeit und Ihrer Schweißbildung ab. In jedem Fall müssen Ihre Wanderhosen oder Shorts nicht zu eng sein, damit sie nicht auf der Haut reiben und Ihnen während der gesamten Tour optimalen Komfort bieten.


Wanderkleidung: alles für Ihre Füße

© Photo Salomon - Manon Guenot

Für eine angenehme Wanderung sollten Sie bei der Wahl des richtigen Outfits kein Detail vernachlässigen. Geben Sie sich also nicht mit den alltäglichen Socken zufrieden und investieren Sie in ein Paar Kunstfasersocken, die dafür sorgen, dass der Schweiß abtransportiert wird. Ihre Füße sind weniger anfällig für Blasen, weil sie frei von Feuchtigkeit sind. Im Winter sind Merino-Socken natürlich wärmer, haben aber trotzdem eine gute Atmungsaktivität. Um die Überwärmung zu vermeiden, wählen Sie ein Paar Socken mit Verstärkungen an Ferse und Zehen. Was die Höhe Ihrer Socken betrifft, so sollte sie mit der Höhe des Schaftes Ihrer Schuhe übereinstimmen.

Um Ihre perfekte Wanderausrüstung zu vervollständigen, benötigen Sie natürlich Schuhe, die zum Wandern geeignet sind. Sie sollten Halt, Grip und Schutz bieten, angepasst an das Gelände, auf dem Sie wandern, und die Wetterbedingungen.

Für eine kurze Wanderung in leichtem Gelände:

Wählen Sie Wanderschuhe mit einem niedrigen oder mittleren Schaft. Diese bieten Ihnen dank ihrer flexiblen Unterstützung einen optimalen Komfort. Sie sollen leicht sein, aus dickem Gewebe bestehen, atmungsaktiv sein, aber auch wasserdicht.

Für eine Wanderung auf unwegsamen Gelände:

Wenn Sie sich auf Wanderwege begeben, die zeitweise Höhenunterschiede aufweisen, sollten Sie Schuhe mit einem mittelhohen Schaft und einer Stollensohle für bessere Stoßdämpfung und Griffigkeit wählen.

Für eine Wanderung in den Bergen:

Ein hoher Schaft ist Pflicht, um Ihren Fuß zu sichern und die Auf- und Abstiege zu bewältigen, bei denen Sie manchmal Geröllfelder überqueren müssen. Die Sohle muss steif genug sein und eine gute Federung bieten, besonders wenn Sie einen großen Rucksack haben. Sie werden Modelle finden, an die Sie Steigeisen für den Einsatz im Schnee anbringen können.

Für schnelles Wandern:

Fast Hiking wird immer beliebter. Wenn auch Sie eine temporeiche Wanderung unternehmen wollen, wählen Sie tief geschnittene, leichte Wanderschuhe für bessere Manövrierfähigkeit. Wählen Sie dazu Sohlen mit sehr guter Griffigkeit.

Sich für das Wandern zu kleiden, ist letztlich keine Kunst. Sie müssen nur das 3-Schichten-Prinzip verstehen und es an die Jahreszeiten anpassen. Egal, ob es um die Hose oder die Schuhe geht: Solange Ihre Wanderkleidung eine gute Atmungsaktivität bietet und wasserdicht ist, sind Sie fein raus!

DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE, UM ZU WISSEN, WIE MAN SICH ZUM WANDERN KLEIDET:

  1. Um warm und vor Regen und Wind geschützt zu sein, müssen Sie das 3-Schichten-System anwenden.
  2. Eine gute Wanderbekleidung muss vor allem atmungsaktiv sein, damit der Schweiß abgeleitet werden kann.
  3. Bei der Bekleidung zum Wandern muss das Duo Socken/Schuhe besonders beachtet werden, um Ihnen Komfort und Sicherheit zu bieten.