Welche Räder sollte man für die Skiroller wählen?

Egal, ob Sie für den Skilanglauf trainieren möchten oder eine neue Art des Skifahrens außerhalb der Saison entdecken wollen, Skiroller erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Erfahren Sie, wie Sie die Räder für Ihre Skiroller auswählen!

Beschreibung der Räder von Skirollern

An jedem Ende des Skis findet man die Räder der Skiroller mit einer Speichenfelge, die aus Spezialkunststoff oder Aluminium besteht. Dies ermöglicht einen einfachen Austausch des Gummis im Falle eines Verschleißes. Es gibt zwei Haupttypen von Bereifung auf dem Markt für Rollerski:

  • Bereifung von Skirollern aus Gummi: ein weicheres Material, das den Grip auch auf nasser Fahrbahn verbessert.
  • Bereifung von Skirollern aus Polyurethan (PU): widerstandsfähigeres Material, das vor allem für Skating-Skiroller geeignet ist.

Der Durchmesser der Räder von Skirollern liegt in der Regel zwischen 75 und 100 mm, die Breite beträgt ca. 25 mm und entspricht damit in etwa derjenigen von Inlinern. Beachten Sie, dass der Durchmesser eines Skiroller-Rads seine Geschwindigkeit beeinflusst. Räder mit größerem Durchmesser sind schneller, während Sie mit kleineren Rädern ein besseres Gleichgewicht erreichen, da Ihr Schwerpunkt niedriger liegt.


Härteindex von Rädern für Skiroller

Eines der wichtigsten Elemente, das beim Kauf von Rädern für Rollerski zu berücksichtigen ist, ist die Härte. Diese wird in Shore gemessen und wird durch eine Zahl angegeben, die im Allgemeinen zwischen 74 und 100 liegt, gefolgt von einem A. Je näher der Index bei 0 liegt, desto weicher ist das Rad, je näher er bei 100 liegt, desto härter ist es.

Ihr Fahrgefühl auf der Straße hängen von diesem Index ab. Je weicher ein Rad ist (um 75A), desto komfortabler wird es sein und desto mehr werden Sie die Vibrationen auf der Straße spüren. Es wird allerdings tendenziell schneller verschleißen. Umgekehrt gilt: Je härter ein Rad von Skirollern ist, desto langlebiger ist es und desto weniger Grip hat es, was allerdings die Leistung und die Geschwindigkeit erhöht.

Tipp: Testen Sie die Härte eines Rades für Skiroller

Wenn es keine Zahl gibt, die die Härte des Rades angibt, drücken Sie einen Fingernagel in den Gummi. Wenn eine Markierung zu sehen ist, ist es weich, wenn Sie den Nagel nicht hineindrücken können, ist es hart.


Welche Kriterien sollte man bei der Auswahl von Rollerski-Rädern beachten?

Die Wahl Ihrer Rollerski-Räder, und insbesondere deren Härte, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Ihr Gewicht: Genau wie bei Skilanglauf-Bindungen hängt die Härte von Rollerski-Rädern von Ihrem Gewicht ab. Je größer die Belastung des Skis ist, desto härter muss auch der Gummi sein.
  • Ihr Niveau: Wenn Sie ein erfahrener Skiroller-Fahrer sind und Ihre Skier bei hoher Geschwindigkeit kontrollieren können, werden Sie sich für einen hohen Härteindex Ihrer Rollski-Räder entscheiden. Wenn Sie noch Anfänger sind oder Ihre Ausdauer trainieren wollen, ist es besser, ein weicheres Gummi zu verwenden.
  • Die Straßenbeschaffenheit: Wenn Sie auf Asphalt oder einer glatten Straße fahren, können Sie mit härteren Rädern eine höhere Geschwindigkeit erreichen. Wenn Sie es gewohnt sind, auf unebenen oder geschotterten Straßen zu fahren, sollten Sie sich für weichere Rollerski-Räder entscheiden, die mehr Grip bieten.

Wählen Sie Rollerski-Räder entsprechend Ihrer Technik

Je nachdem, ob Sie die klassische oder die Skating-Technik mit Ihren Skirollern praktizieren, wird die Wahl der Räder unterschiedlich ausfallen. Die klassische Technik erfordert breitere (zwischen 24 und 65mm) und langsamere, also weichere, Räder, um mehr Stabilität zu erreichen. Die Skating-Technik erfordert härtere Räder, die es erlauben, höhere Geschwindigkeiten zu erreichen und besser auf dem Boden zu rollen, also zu gleiten.

Wenn Sie noch Zweifel haben, welchen Radtyp Sie für Ihre Skiroller wählen sollen, zögern Sie nicht, einen Fachmann um Rat zu fragen, bevor Sie Ihren Kauf tätigen!

Die 3 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Bereifung von Skirollern beachten sollten:

  1. Je größer der Durchmesser, desto schneller das Rad
  2. Der Grip eines Rades auf der Straße hängt von seiner Härte ab.
  3. Die Wahl eines Rades hängt vom Gewicht, dem Niveau und der Technik des Skirollerfahrers sowie von der Straßenbeschaffenheit ab.