Sowohl im Training als auch bei einem Rennen wird ein Trail in Selbstversorgung mit Wasser und Nahrung gelaufen. Da es nur wenige Verpflegungsstellen gibt, ist es notwendig, das Nötigste mitzunehmen. Die Wahl eines Trailrunning-Rucksacks wird zu einem echten Kopfzerbrechen: Gewicht, Volumen, Statur... Wie wählt man das richtige Trinksystem für den Trail? Ekosport gibt Ihnen alle seine Tipps!
In der Welt des Trailrunning lassen sich die Rennen in drei Kategorien einteilen:
Jede dieser Strecken erfordert eine angemessene Ausrüstung. Es ist offensichtlich, dass ein Ultra-Trail mehr Ausrüstung erfordert als ein 30-km-Lauf. Deshalb muss die Wahl des Trail-Rucksacks auf den Wettkampf abgestimmt sein, für den Sie trainieren. Außerdem ist es sehr wichtig, bei den Trainingseinheiten die gleiche Ausrüstung wie beim Rennen zu verwenden, um am Tag selbst keine bösen Überraschungen zu erleben.
Generell sollte für kurze bis mittlere Strecken ein 5 bis 8 Liter Rucksack ausreichen. Darüber hinaus sollten Sie, insbesondere für einen Ultra-Trail, etwa 12 Liter anstreben.
Beim Kauf eines Trail-Rucksacks ist es wichtig zu berücksichtigen, dass der Trinkbeutel, sobald er gefüllt ist, einen Teil des Volumens des Rucksacks verbraucht. Dies ist besonders wichtig, weil einige Rennen eine Mindestwassermenge erfordern. Neben dem "reinen" Volumen ist es auch der Stauraum, der den Unterschied ausmacht. Das kann die Anzahl der Taschen sein, ihre Zugänglichkeit (um alles zur Hand zu haben), ihre Lage...
In der Welt des Trailrunnings konkurrieren zwei Hauptmodelle miteinander: die Laufweste und der Rucksack.
Die Laufwesten sind für Kurz- und Mittelstrecken-Trailrunner konzipiert. Sie sind sehr leicht und haben ein minimalistisches Design. Sie passen sich perfekt an die Statur des Läufers an und sind aus atmungsaktiven Stoffen gefertigt, so dass sie sehr nah am Körper liegen und mögliche Reizungen begrenzen.
Neben der Weste bietet der Trail-Rucksack in der Regel ein größeres Volumen, so dass Sie alles mitnehmen können, was Sie für lange Läufe benötigen. Es ist einfach, einen Wassersack zu integrieren, der manchmal zur Ausstattung gehört. Die Rucksäcke sind sehr dünn und an den Ellbogen so geschnitten, dass eine gute Bewegungsfreiheit gegeben ist und keine Reizungen oder Druckstellen entstehen.
DER TRINKGÜRTEL
Der leichte und verstellbare Wassergürtel ermöglicht es Ihnen, Ihr Wasser + ein paar Snacks (Müsliriegel, Gel...) zu tragen, ohne Ihre Schultern zu belasten. Sein Volumen ist für lange Trainingsausflüge geeignet.
Das Volumen und der Komfort eines Trail-Rucksacks sind zwei wesentliche Kriterien, die Ihnen eine erste Auswahl ermöglichen. Danach werden die kleinen Extras den Unterschied ausmachen. Unter diesen finden wir:
Wenn Sie die verschiedenen Modelle von Trinktaschen für Trailrunning vergleichen, werden Sie sehen, dass nicht alles dabei ist. Bei einigen Herstellern sind Wasserbeutel im Lieferumfang enthalten, bei anderen müssen Sie sie als Zubehör kaufen. In diesem Fall ist es ideal, einen Wasserbeutel der gleichen Marke zu wählen, damit die Form perfekt in den verfügbaren Platz im Trail-Rucksack passt.
Zusätzlich zu einem Trail-Wasserbeutel können Sie auch Wasserflaschen verwenden. Sie sind leicht zugänglich und sehr praktisch für kurze Strecken. Bei längeren Ausflügen erlauben sie Ihnen, die Genüsse und Geschmäcker zu variieren! Sie können z. B. eine oder mehrere Flaschen mit isotonischen Getränken füllen und pures Wasser in dem Wassersack aufbewahren.
Um verschiedenen Körperformen gerecht zu werden, bieten die Hersteller verschiedene Größen und Modelle von Trail-Wassertaschen an. Das Wichtigste ist, das System zu finden, das am besten zur Form Ihres Rückens passt. Außerdem sollte es nicht zu tief sitzen, sondern mindestens im Lendenbereich aufhören.
Andererseits passen die Hersteller ihre Produkte auch an, indem sie zwei Versionen anbieten: eine für Frauen und eine für Männer. Die Herrenrucksäcke sind länger und haben breitere Schultergurte. Die Damenversion wird im Rücken kürzer sein und schmalere Träger haben, um die Brust nicht zu belasten.
Praktisch, leicht, komfortabel: Das ideale Trinksystem erfüllt alle Ihre Kriterien und liegt im Rahmen Ihres Budgets. Mit unseren Tipps und Tricks wird es Ihnen leichter fallen, eine erste Auswahl zu treffen, welche Art von Trail-Rucksack Sie benötigen. Sein Volumen, sein Komfort und seine Benutzerfreundlichkeit tragen zu Ihrem Laufvergnügen und einer besseren Leistung bei.
DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE, DIE SIE BEI DER AUSWAHL EINES TRAIL-TRINKSYSTEMS BEACHTEN SOLLTEN: